beide haben wichtige stabilisierende funktion im kniegelenk, v.a. schützen sie vor verdrehungen des kniegelenks
das vkb stabilisiert zusätzlich den unterschenkelknochen, dass er nicht zu weit nach vorne rutscht
das hkb verhindert ein zu weites zurückrutschen des unterschenkelknochens
häufiger reisst das vkb
das kreuzband ist eigentlich sehr stabil, kann aber bei entsprechend grossem trauma reissen:
skisturz
zusammenstoss beim fussball
verkehrsunfall
radsturz
uvm
in manchen fällen kann man einer operation entkommen, falls man sehr viel koordination- und krafttraining mit viel disziplin und konsequenz macht! das knie ist aber in völlig entspanntem zustand immer instabil.
eine operation ist oft unumgänglich, da es bei weiterer sportlicher aktivität zu schäden der anderen strukturen im kniegelenk führen kann.