philosophie

physio = lat.: körper

motio = lat.: bewegung

 der KÖRPER wurde geschaffen für BEWEGUNG!

dieser grundgedanke der natur rückt leider immer mehr in den hintergrund! in beruf und schule müssen unsere gelenke, muskeln und bandscheiben (disci) mit sitzenden oder stehenden positionen zurecht kommen. selbst in unserer freizeit sitzen wir einen beträchtlichen anteil (frühstück, mittag-,abendessen, auto, fernsehen, computer, ...). und am wochenende wollen wir mit oft übertriebenem eifer unser bewegungsdefizit nachholen. wir wundern uns dann, dass plötzlich das knie schmerzt, die hüfte zwickt oder die "hexe" in den rücken einfährt.

eine richtige physiologische steh- und sitzhaltung unseres körpers und regelmässiges angepasstes bewegen ist das wundermittel. klingt einfach - ist es auch! (tipps und tricks)

leider geht mit dem bewegungsmangel unser körpergefühl immer mehr verloren. es ist zeit, sich wieder selbst zu spüren. dem körper zuhören - das tun, was gut tut! der körper selbst weiss was ihm fehlt und was er braucht - wir müssen nur genau hinhören!

beispiele: wenn der kopf vor schmerz zu platzen droht, kann man sich fragen, was denn so kopfzerbrechen macht? oder gibt es vielleicht einen zusammenhang zwischen rückenschmerzen im nieren-/lendenbereich und da gibt es etwas, das einem wirklich an die nieren geht? magenschmerzen, gastritis, saures aufstossen - die ärzte der schulmedizin sagen, dass alles in ordnung ist - liegt denn sonst etwas im magen? was stosst denn so sauer auf? gab es "schläge in den magen" im leben? nur redewendungen oder doch ein kleiner hinweis des körpers für eine mögliche ursache für das missbefinden?!

es ist nicht schwierig. auf den körper hören, hineinspüren und vielleicht gelingt es, das eine oder andere im leben zu ändern.

eine hilfe für die wahrnehmung und das kennen lernen des eigenen körper kann unter anderem die cranio-sacrale therapie und auch die akupunkt-meridan-massage sein.

"da es sehr förderlich für die gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!" (voltaire)